Wunschkinder
Lesbische Frauen*, die mit Kindern leben, gab es schon immer. Die Mehrzahl von ihnen hat ihre Kinder in einer früheren heterosexuellen Beziehung bekommen. Nach Schätzungen wachsen in Deutschland zwischen 8.000 bis 13.000 Kinder bei gleichgeschlechtlichen Eltern auf.
In den letzten Jahren erfüllen sich immer mehr Lesben* ihren Kinderwunsch – durch Insemination, (Stiefkind-) Adoption oder Pflegschaften. Diese Entwicklung ist sicherlich Ausdruck der veränderten heterosexuellen Familienrealität und der größeren Toleranz. Gleichzeitig ist es durch die Ehe oder die Eingetragene Lebenspartnerschaft mit der Stiefkind- bzw. Wunschkindadoption inzwischen möglich, die Familien besser abzusichern. Es ist für lesbische Frauen* einfacher geworden, den Kinderwunsch wahrzunehmen, zuzulassen und umzusetzen.
Nichtsdestotrotz sind auf dem Weg zur Elternschaft nach wie vor viele Hürden zu überwinden und die „Regenbogenfamilien“ sind in ihrem Alltag immer noch spürbaren Vorbehalten ausgesetzt.
Um den Bedarf nach Information, Beratung und Begleitung nachzukommen, bietet LIBS e.V. Unterstützung an:
- Beratung: Beratung zu Leben mit Kindern und Informationsberatung zum Thema Kinderwunsch
- Gruppen: Lesbische Mütter mit Kindern
- Gruppen: Treffangebot für Schulkinder aus Regenbogenfamilien
- Informationsveranstaltung für Lesben mit Kinderwunsch
- Mama Mama Kind – Informationsangebot für pädagogische Fachkräfte zu Kindern aus Regenbogenfamilien
Siehe auch: